Einzel-Coaching bzw. Einzel-Supervision

Richtet sich an Einzelpersonen mit Beratungsanliegen rund um den Beruf und die sogenannte Work-Life-Balance.

Anlässe können z.B. folgende sein:

  • Phasen beruflicher und persönlicher Weichenstellungen oder Krisen
  • Wunsch nach Reflexion der beruflichen Rolle allgemein oder nach Stärkung Ihrer Führungskompetenzen

Einzelsupervision ist auch als Online-Format möglich.

Team-Supervision

…kann verschiedene Schwerpunkte haben.

  • Organisationale und teamdynamische Fragestellungen:
    z.B. die Förderung einer konstruktiven Teamkooperation oder die Entwicklung klarer Aufgaben- und Kommunikationsstrukturen
  • Fall-Bearbeitung:
    konkrete Situationen und Fragestellungen aus Ihrer Berufspraxis mit Kunden*innen oder Klienten*innen werden reflektiert und bearbeitet

Auch ehrenamtlich organisierte bürgerschaftliche oder soziale Initiativen sowie kollektiv geführte Projektgruppen berate ich gern!

pic_klein_2_knoten

Gruppen-Supervision

…richtet sich an bestimmte Zielgruppen, für die ich in regelmäßigen Abständen gemeinsame Gruppenprozesse anbiete. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie Ihre persönlichen Anliegen beleuchten und können von den anderen Gruppenmitgliedern profitieren. Diese kommen beispielsweise aus einem ähnlichen Arbeitsfeld oder befinden sich in einer ähnlichen Lebenssituation. Außerdem ist die Supervision durch das Teilen des Honorars kostengünstiger.

Im März 2023 startet eine neue Online-Gruppen-Supervision. Diese wird über die Bildungsakademie des St. Loreto in Schwäbisch Gmünd angeboten.

Als Lehrbeauftragte für „Ausbildungsbezogene Supervision“ begleite ich immer wieder Studierendengruppen während der Praxisphase ihres Studiums der sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik. Zuletzt war ich an der Katholischen Stiftungshochschule München tätig.

Seminare zur beruflichen Fortbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Mögliche Seminarthemen können sein:

  •  „Zurück zur Leichtigkeit – Heiter und gelassen durch den (Arbeits-)Alltag“

Ein Seminar zu diesem Thema findet am 24.10.23 in Kooperation mit der Bildungsakademie des St. Loreto, Schwäbisch Gmünd. Anmeldungen sind ab Frühjahr 2023 direkt über das St. Loreto möglich.

  • „Selbst- und Zeitmanagement“
  • „Interkulturelle Kompetenz“
  • „Oasentage für Menschen in sozialen und kirchlichen Berufen“

Auch biete ich inklusive Bildungs-Angebote in Kooperation mit heilpädagogischen Trägern an.

Datenschutz          Impressum

© Anne Keiner